unaufschieblich

unaufschieblich
un|auf|schieb|lich 〈a. [′——] Adj.〉 unaufschiebbar

* * *

un|auf|schieb|lich [auch: '- - - -] <Adj.> (selten): unaufschiebbar: Die Nachricht lag wie ein äffender Spuk in der taghellen Fülle -er Arbeiten (Musil, Mann 948).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urgent — Urgenz ist ein aus dem lateinischen urgere ( drängen ) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent, mit der Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgenz — ist ein aus dem lateinischen urgere („drängen“) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent mit der Bedeutung „dringend,… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgieren — Urgenz ist ein aus dem lateinischen urgere ( drängen ) entstandenes Substantiv mit der Bedeutung Dringlichkeit. In dieser Bedeutung ist es noch heute im österreichischen Sprachraum verbreitet. Das zugehörige Adjektiv urgent, mit der Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgiren — (v. lat.), 1) auf etwas dringen; 2) drängen, treiben, pressen; 3) Nachdruck darauf legen, auf etwas bestehen, es immer wieder anregen. Urgenz, dringende Noth, Drangsal. Urgent, drängend, unaufschieblich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urgént — (lat). dringend, unaufschieblich; Urgénz, Dringlichkeit, dringliche Mahnung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”